Wir sind nicht abergläubisch

Sep 27 / Elena Schneider

Wachstum und Weiterentwicklung 

Wachstum und Weiterentwicklung 

Die diesjährige Mitarbeiterversammlung der iOR Sprachakademie zeigte, dass die Geschäftsführerin und Gründerin Frau Inga Heenemann absolut nicht abergläubisch ist.

Wer abergläubisch wäre, würde sich womöglich weigern, eine Mitarbeiterversammlung am Freitag den 13. stattfinden zu lassen. 

Das Zusammenkommen führte die festangestellten Mitarbeiter beider Standorte Lörrach und Freiburg in eine kreative Werkstatt. 

Kreativwerkstatt

Das Zusammenkommen führte die festangestellten Mitarbeiter beider Standorte Lörrach und Freiburg in eine kreative Werkstatt. Dass die Digitalisierung spontan, fast schon überfallsartig, unseren Alltag — also die Art, wie wir leben, lernen, arbeiten, und kommunizieren — umgekrempelt hatte, können wir nun nicht bestreiten. Frau Heenemann präsentierte den Mitarbeitern Ihre jüngste Errungenschaft – den Kreativraum mit einer modernen Digitaltafel. Zudem versteht sich der Raum als eine Art Studio, in dem man Fotos machen und kleine Videos drehen sowie den eigentlichen Unterricht kreativ gestalten kann. 

Videokurse

Außerdem boten die Verantwortlichen den Mitarbeitern, die auch zum Teil digital via Zoom zugeschaltet waren und alles live mitverfolgen konnten, nicht nur einen Rückblick auf das zurückliegende Geschäftsjahr, sondern auch einen Ausblick auf die kommenden Monate. Einer der Höhepunkte dürfte exemplarisch in diesem Zusammenhang sicher die Präsentation der neuen Videokurse gewesen sein. Dazu zählten der Videokurs Forumsbeitrag DTB B2 und der Videokurs für Kinder und Jugendliche. Diese Kurse bitten die herausragende Möglichkeit effektiv die Sprache auch ohne Lehrer zu erlernen. 

Kommende Termine

Frau Inga Heenemann informierte alle Mitarbeiter über die bevorstehende 20-jährige Jubiläumsfeier, die im Europa-Park am 10.05.2025 stattfinden wird. Die Vorbereitungen dafür laufen schon auf Hochtouren! 

Wachstum und Weiterentwicklung 

Zum aktuellen iOR-Sprachangebot zählen unter anderem 43 Integrationskurse und 22 Berufssprachkurse B2-C1. Das Angebot wird zusätzlich durch Einzelunterricht und Schülergruppen erweitert. In diesem Jahr begrüßte die iOR-Sprachakademie Schüler aus Dänemark und England, die das Deutschlernen und das Erkunden einer neuen Kultur somit verbinden konnten. Dies ermöglicht in erster Linie das durch die iOR Sprachakademie entwickelte Programm, was auf die individuellen Bedürfnisse jeder Schülergruppe zugeschnitten wurde.
Insgesamt beinhaltet das Sprachangebot 516 Module, was einen Anstieg um 79 Module im Vergleich zu 2022 verzeichnet und somit einem Wachstum von ca. 18,1 ) entspricht.
(bin nicht sicher, ob es notwendig ist)
All diese Zahlen sind dabei zwar nur ein kleiner Ausschnitt aus dem breit gefächerten Integration-Engagement der iOR Sprachakademie. Doch sie belegen, dass wir wachsen und uns stetig weiterentwickeln. Passend dazu erfahren die beiden Zweigstellen Freiburg und Lörrach eine immer größere Nachfrage und passen ihr Angebot über neue Kurse und eine E-Learning-Plattform an die sich ändernden Bedürfnisse der Lernenden an. 

Ausklang

Im Anschluss der Veranstaltung wurden wir von Frau Heenemann in das über die Dächer von Freiburg liegende Restaurant Dattler zu einem feinen Abendessen eingeladen. Dabei wurden wir bestens bei der Essen- und Getränke Auswahl vom Herrn Dattler Junior persönlich betreut.