Write your awesome label here.

format 1
Online (Live-Format)
Online Kurse gestalten die Zukunft der Bildungswelt und haben bereits den Arbeitsmarkt erobert.
Du interagierst live mit deinen Mitschülern: Gruppenarbeit, Dialoge, Diskussionen, Austausch...
- Live -Format
- direkte Kommunikation mit dem Lehrer und den Mitschülern
- ortsunabhängig
- Abwechslung durch Multimedia
- Interaktivität
Du interagierst live mit deinen Mitschülern: Gruppenarbeit, Dialoge, Diskussionen, Austausch...
format 2
Präsenz
(Freiburg oder Lörrach)
Präsenzkurse sind bei uns nach wie vor beliebt.
- Aktive Kommunikation vor Ort
- soziale Kontakte
- Flow durch die Gruppe
- gemeinsame Freizeit
-
Tapetenwechsel
Write your awesome label here.

Integrationskurs: alles, was Du wissen möchtest
Wer darf an Integrationskursen teilnehmen?
1. Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie neu zugewanderte Menschen mit auf Dauer angelegtem Aufenthaltsstatus.
2. Ausländerinnen und Ausländer, die bereits länger in Deutschland leben, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie besonders integrationsbedürftige Deutsche
3. Asylbewerber und Asylbewerberinnen, Geduldete mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG, Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 oder 25 Abs. 5 AufenthG sowie Inhaber eines Aufenthaltstitel nach § 104c AufenthG (Chancen-Aufenthaltsrecht).
2. Ausländerinnen und Ausländer, die bereits länger in Deutschland leben, Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie besonders integrationsbedürftige Deutsche
3. Asylbewerber und Asylbewerberinnen, Geduldete mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG, Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 oder 25 Abs. 5 AufenthG sowie Inhaber eines Aufenthaltstitel nach § 104c AufenthG (Chancen-Aufenthaltsrecht).
Vorraussetzungen
Die iOR Sprachakademie bietet allgemeine Integrationskurse und Alphabetisierungskurse an.Die Anträge auf Zulassung zu einem Integrationskurs für Asylbewerber, Geduldete und Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis kannst Du bei uns in der Sprachschule stellen.Bei Der Kursanmeldung erfolgt eine Einstufung mündlich und schriftlich.
Dokumente zur Anmeldung
- eine Berechtigung/ Zulassung/ Verpflichtung für einen Integrationskurs
- Pass/Ausweis/Aufenthaltstitel
Aufbau: Integrationskurs
Die Grundstruktur der Berufssprachkurse bildet der Basiskurs. Hierbei wird grundsätzlich unterschieden in drei Arten: B1 auf B2, B2 auf C1 und C1 auf C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Bei den Basiskursen steht das Erreichen berufsübergreifender Deutschkenntnisse im Vordergrund.
Aufbau: Orientierungskurs
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchst Du den Orientierungskurs. Er umfasst 100 Unterrichtseinheiten (UE).
Kosten
Wenn es um Integrationskurse geht, sieht das Aufenthaltsgesetz unterschiedliche Regeln für Teilnahme und Kosten vor. Für die Teilnehmer, die Bürgergeld bekommen, ist die Teilnahme kostenlos (hier ist die Antragstellung für die Kostenbefreiung beim BAMF notwendig. Die Kostenbefreiung ist ab dem Ausstellungsdatum durch das BAMF gültig).Die anderen Teilnehmer zahlen 2,29 € für 1 UE, d.h. die Teilnahme an einem Modul kostet für Sie 229,00 €.Die anderen Teilnehmer zahlen 2,29 € für 1 UE, d.h. die Teilnahme an einem Modul kostet für Sie 229,00 €.
Kostenerstattung
Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss kann eine Rückerstattung von 50% des Kostenbeitrags beantragt werden.
Welche Prüfung erwartet Dich nach dem Kurs?
Der Sprachkurs schließt du mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ab, der Orientierungskurs mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD). Wenn du die beiden Tests erfolgreich bestanden hast, erhätst Du das "Zertifikat Integrationskurs".Der DTZ ist ein "skalierter" Test. Ähnlich wie bei dem bekannten Englisch-Test "TOEFL" erreichst Du eine Punktzahl, aus der sich das erreichte Sprachniveau ableiten lässt. Auch das Erreichen des Sprachniveaus A2 lässt sich damit feststellen.
Welche Möglichkeiten hast Du nach dem Kurs?
Hast Du den Integrationkurs erfolgreich abgeschlossen, haben wir das weitere Sprachangebot für Dich. Du kannst Deine Kenntnisse in unseren berufsbezogenen DeuFöV- Klursen auf den Niveaus B2 und C1 vertiefen.
Dein Zertifikat nach dem Kurs
Wir freuen uns für jeden , der bei uns den Integrationskurs mit Erfolg bestanden hat. Dein Erfolg ist unser Erfolg.
Kursinhalte
Write your awesome label here.
Arbeit und Beruf
Write your awesome label here.
Aus- und Weiterbildung
Write your awesome label here.
Freizeit und soziale Kontakte
Write your awesome label here.
Gesundheit
Write your awesome label here.
Einkaufen, Handel, Konsum
Write your awesome label here.
Behördengang
Write your awesome label here.
Wohnen
Write your awesome label here.
Zeitplanung
Was unsere Teilhnemer
sagen
Write your awesome label here.
Bonrevna Grace Nkanza Banzouz
Republik Kongo
Write your awesome label here.
Anita
Kohan
Ungarn
Write your awesome label here.
Schaun
Mulraney
Australien
Write your awesome label here.
Xian
Chen
China
Das passt dazu
Write your awesome label here.
Berufsbezogene Kurse B2/C1 (DeuFöV)
Dein Weg zur beruflichen
Anerkennung in Deutschland
Write your awesome label here.
Geförderte Weiterbildung (AZAV)
Die AZAV-zertifizierten Weiterbildungen
bereiten Dich auf den Arbeitsmarkt vor.
bereiten Dich auf den Arbeitsmarkt vor.